Die Scottish and Irish Folk-Band BLACK SHEEEP schreibt sich ganz und gar nicht zufällig mit drei E - schliesslich besteht sie nicht aus ungefähr, sondern aus exakt drei Musikern:
BLACK SHEEEP sind (von links nach rechts):
Black Joe
Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Mandoline, Bodhran, Stomp-Box
Black Andy
Gesang, Gitarre, Mandocello, Mandoline, Tenor-Banjo, Bodhran
Black Det
Kontrabass, Acoustic- und E-Bass
Alle Drei machen mit grossem Vergnügen Scottish and Irish Folk, und das nicht erst seit vorgestern.
Doch Jeder von ihnen hat musikalisch auch schon ausgiebig über den Tellerrand geschaut.
Für den Sound, der typisch ist für BLACK SHEEEP, verarbeiten die Junx ganz unterschiedliche Einflüsse zu einem authentischen Mix aus gefühlsbetonten Balladen, schmissigen Pubsongs und Stücken, die Mitsingqualität haben.
Deshalb ist BLACK SHEEEP wohl auch mehr als nur irgendeine von vielen Bands, die gern Scottish and Irish Folk spielt.
Es gibt jede Menge Spielraum für zündende Ideen - im wahrsten Sinne des Wortes.......
Der Funke der Begeisterung springt jedenfalls gern schon beim ersten oder spätestens zweiten Song von der Bühne aufs Publikum über.
Ein kräftiger, meist zweistimmiger Gesang, getragen von einem Klangteppich aus Gitarre, Irish Bouzouki, Mandocello, Mandoline oder Tenor-Banjo liefert den erstaunlich vollen Sound von BLACK SHEEEP.
Das Fundament bilden Bass und Bodhran, häufig unterstützt vom "Tretminen-Drummer" in Form einer Stomp-Box - eine Rhythm-Section, die den Herzschlag der Band vorgibt.
Wenn man bedenkt, dass bei BLACK SHEEEP "nur" drei Leute auf der Bühne sind, könnte dieser druckvolle Sound sogar einer Rockband gut zu Gesicht stehen - ohne dass dafür jedoch ein entsprechendes Line-Up mit komplettem Schlagzeug und E-Gitarre etc. notwendig ist.
Dennoch betrachten sich Joe, Andy und Det nicht bloss aufgrund der (fast ausschliesslich) akustischen Instrumente eindeutig als Folkband.
Natürlich werden von BLACK SHEEEP auch ein paar genretypisch erwartbare Songs gespielt :
Mit spürbarem Vergnügen, nicht selten auch mit ordentlichem Tempo, grosser Leidenschaft und Spass an der Musik - jedoch in der Anzahl wohldosiert und stets mit einem unverwechselbaren, eigenen Charakter in Form ausgefeilter Arrangements und/oder ordentlich Dampf.
Mindestens ebenso zahlreich werden auch eher selten gespielte Perlen aus der Folktradition von Schottland und Irland gespielt, sowie Songs von bekannten bis weniger bekannten zeitgenössischen Songwritern.
Darüber hinaus erfindet BLACK SHEEEP aber auch mit grosser Hingabe (meist in Person von Black Andy) eigene Songs oder Tunes, die beispielsweise von wahren (oder nicht ganz so wahren) Begegnungen erzählen - etwa mit Meerjungfrauen oder mit Fiddlespielerinnen aus den Highlands.
Es kann aber auch vorkommen, dass aus etwas so Profanem wie einem typisch schottisch-irischen Wetterbericht ein Tune wird, der von regnerischen Tagen kündet, mit sonnigen Abschnitten hin und wieder.
Das Biotop, in dem sich die Band am liebsten aufhält, ist die Bühne, ganz egal, wie klein oder gross diese auch sein mag.
BLACK SHEEEP spielt gern sowohl in urigen, kleinen Pubs, als auch auf allen möglichen Festen, Folk-Nights oder Festivals - sozusagen von Zehn bis (Zehn-?)Tausend Zuschauern......... ;-)